Bernd Joppichs Weblog


Bernd Joppich, Lernertagebuch
24. Februar 2008, 11:26 pm
Filed under: Nicht kategorisiert

Hot Potatoes

Wenn ich es jetzt richtig verstehe, kann man auf den Masher verzichten. Er bringt Arbeitsvereinfachung, man kann Serien von Übungen zusammenheften und ihnen ein einheitliches Erscheinungsbild geben. Aber so etwas kann man auch – wie ich es mehrfach gemacht habe – mit dem einfachen Hot-Pot-Programm erreichen, siehe etwa die Übung zu je – desto.

Was ich in den letzten Tagen dazugelernt habe, ist die Verwendung von Tags, etwa zur Formatierung von Textteilen (Fettdruck einzelner Wörter oder Zentrierung von Text). In Hot Pot werden die einzelnen Tags direkt in den Text eingefügt, der im Schreibfeld sichtbar ist. – Vermutlich ist die Verwendung von Tags auch ein Weg, wie ich meine Formatierungsprobleme bei Listen in Nvu lösen kann: Direkt in den Quelltext hinein und Tags setzen.

Außerdem habe ich gestern gelernt, durch Einfügen von Kommentartext eine Mix-Übung in eine vorgegebene Situation einzubetten.

Werbung

Kommentar verfassen so far
Hinterlasse einen Kommentar



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s



%d Bloggern gefällt das: