Filed under: Nicht kategorisiert
MMF3, Modul 2, Einheit 1, Aufgabe 1
Meine Eindrücke zu einigen Online-Zeitungen
Zeit Online
Ich habe mir Zeit Online nie genauer angeschaut, weil ich bisher nur die Wochenzeitung im Papierformat gelesen oder einzelne Berichte aus Zeit Online heruntergeladen habe. Jetzt bin ich doch sehr erstaunt zu sehen, dass Zeit Online nicht nur ein wöchentlich erscheinendes Magazin ist, sondern tagesaktuelle Nachrichten und Berichte bringt. Es gibt sogar Video-Nachrichten verschiedener Anbieter.
Bisher habe ich meinen Kursteilnehmern in der B2 oder C1 im Hinblick auf TestDaF oder DSH empfohlen, regelmäßig in der „Zeit“ die Rubrik „Wissen“ zu lesen. (Bei uns in der Schule liegt „Die Zeit“ aus.) Ich werde in Zukunft meine Empfehlung differenzieren: nicht nur auf die Zeitung in Papierform hinweisen, sondern auch detailliert auf die Online-Zeitung. Hier speziell sind die Rubriken „Wissen“, „Bildung“ und „Campus“ für meine Leute interessant.
Was meine Leute besonders ansprechen dürfte, ist die Video-Reihe Dr.Max. Ich werde einzelne Videos unbedingt selber im Unterricht verwenden (mit Laptop und Beamer). Auf dem Niveau von C1 oder der zweiten Hälfte von B2 müssten auch einfachste didaktische Hilfen zum Verständnis genügen.
Am besten könnte ich die Videos als Ergänzung im Anschluss an ein Lektionsthema verwenden – es wäre der bildunterstützte Abschluss eines Themas, das wir uns in der Klasse erarbeitet haben. (Oder die Zusammenfassung oder vielleicht auch nur ein Beispiel zu einem erarbeiteten Thema.) Ich könnte umgekehrt die Videos auch als Einstieg zur Wortschatzarbeit für ein bestimmtes neues Thema benützen. Eine dritte Möglichkeit, die mir dazu einfällt, wäre eine Unterrichtseinheit „Wissenschaftsthema der Woche“, die ich in der B2 einführen könnte, in der regelmäßig ein Wissenschaftsthema von mir oder auch von Schüler-Arbeitsgruppen vorgestellt werden könnte.
Unbedingt auch das Archiv beachten!
stern.de
stern.de bietet ebenfalls tagesaktuelle Nachrichten. Bunter aufgemacht als „Die Zeit“. Für die Leute in B2 und C1, die studieren wollen, kommen besonders die Rubriken „Wissenschaft & Gesundheit“ und „Kultur“ in Frage.
Mir scheint, dass die Wissenschaftsthemen im Stern stärker unter dem Aspekt „Wissen im Alltag“ zusammengestellt sind. Sehr gut erreichbar ist der Einstieg in die „Videos Wissenschaft“. Sie befinden sich in der rechten Spalte der Startseite „Wissenschaft“. Darunter befindet sich ein Button, von dem aus man direkt ins Video-Archiv kommt. Diese Videos sind für Studienbewerber in B2 oder C1 ebenso empfehlenswert wie die Videos von Zeit Online.
Toll finde ich in stern.de die vielen Wissenstests, die meinen Leuten in B2 und C1 sicher viel Spaß machen werden. Was ich noch genauer herausfinden muss: Wie viel Landeskunde und Kenntnis der aktuellen Situation in Deutschland in den Tests vorausgesetzt wird. Die Kursteilnehmer, die aus anderen Kontinenten kommen oder auch nur aus anderen europäischen Staaten, könnten schnell frustriert werden, wenn zu viel vorausgesetzt wird. – Vielleicht kann ich meine Empfehlungen in der Klasse danach noch spezifizieren oder gezielt didaktische Hilfen geben.
Sehr interessant sind aber auch die vielen Fotostrecken. Damit lässt sich schon in der Grundstufe etwas machen. Zum Beispiel „Bilder des Tages“: Ein ganz großes Foto und ganz wenig erklärender Text dazu. Natürlich ist der Text für die Grundstufe viel zu schwer, aber hier könnte ich als Lehrer mit Erklärungen helfend eingreifen. Oder man kann einfach nur über die Hauptbegriffe sprechen und sie auf das Bild beziehen. Eine solche Aufgabe könnte auch von Arbeitsgruppen in der Grundstufe vorbereitet werden.
Es ist für mich überlegenswert, ob ich nicht auch in Grundstufen-Kursen eine kurze, regelmäßig wiederkehrende Unterrichtseinheit „Aktuelles“ einrichte, in der über solche Fotostrecken gesprochen werden könnte. Der Vorteil wäre zweifach. Wir könnten Worterschließungsübungen machen, und die Schüler würden regelmäßig ein bisschen Landeskunde mitbekommen.
Was mir auch wieder sehr gut gefällt, ist, dass man die „Bilder der Tages“ sehr bequem in der rechten Spalte auf der Startseite von stern.de erreichen kann.
Ein großes technisches Problem hatte ich allerdings mit stern.de: Die Videos sind offensichtlich nur für den Internet-Explorer aufbereitet; ich benütze aber normalerweise den Feuerfuchs, wenn ich ins Internet gehe. Ich konnte die Videos im Feuerfuchs erst dann zum Laufen bringen, nachdem ich die Browser-Engine gewechselt hatte, also effektiv innerhalb von der Feuerfuchs-Oberfläche auf den Explorer umgestiegen war.
Kommentar verfassen so far
Hinterlasse einen Kommentar